Hier finden Sie noch mehr Informationen

Wir können nur einen kleinen Teil der Welt der Datenservices, KI und Systemoptimierung abdecken. Deshalb wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich auch an anderer Stelle weiter zu informieren. Wir haben einige Ansprechpartner und Anlaufstellen zusammengestellt.

Der Bitkom e. V.

Wenn es in Deutschland um IT-Themen geht, kommt man am Bitkom e. V. kaum vorbei. Er wurde 1999 ins Leben gerufen und vertritt die Interessen von 2.700 Unternehmen der Digitalwirtschaft in Deutschland. Neben der Lobbytätigkeit bietet der Verband aber auch Seminare und Konferenzen zu einem breiten Spektrum an IT-Themen an. Manche der Veranstaltungen stehen auch Nicht-Mitgliedern offen.

Newsletter und Blogs von Experten

Viele IT-Spezialisten schreiben gerne über ihr Fachgebiet und geben Newsletter heraus. Diese beschäftigen sich mit künstlicher Intelligenz ebenso wie mit sehr spezifischen Aspekten der Datenmigration und Zusammenführung von Datenbanken. Mit der richtigen Suchkombination finden sich schnell die wichtigsten Blogs.

Podcasts zu IT-Themen

Praktisch für alle, die sich unterwegs fortbilden wollen, sind Podcasts aus der IT-Welt. Sie haben in den vergangenen zehn Jahren eine wahre Blüte erlebt: Besonders zu empfehlen sind solche, bei denen Fachleute Themen der IT miteinander besprechen und Vor- und Nachteile neuer Anwendungen und Technologien diskutieren.

Open Source Seminare

Viele Institute und Organisationen bieten kostenlose Online-Seminare an. Das renommierte Institut für Technology (MIT) zum Beispiel hat freie Kurse zum Thema Tensorflow, einer der wichtigsten Technologien bei Thema Deep Learning und Artificial Intelligence. Auch europäische Universitäten haben kostenlose Online-Seminare in ihren Programmen.

Barcamps

Diese Konferenzen richten sich an IT-Profis, sind aber gratis und community-basiert. Hier findet man viele Kollegen und Themen aus dem eigenen Fachbereich und kann sich mit Kurzvorträgen fortbilden. Es gibt sie weltweit.